Meldungen des DRK Cuxhaven/Hadeln

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· DRK-Shop Hemmoor

Kühlfahrzeug für den DRK-Shop

Die Freude ist groß beim DRK-Shop im Hemmoorer Familienzentrum. Nach langer
Wartezeit verfügt das Sozialkaufhaus endlich wieder über ein anständiges Kühlfahrzeug. Möglich
wurde die Anschaffung durch Spenden.

Nach langer Wartezeit verfügt das Sozialkaufhaus endlich wieder über ein anständiges Kühlfahrzeug. Möglich wurde die Anschaffung durch Spenden. 

In der Adventszeit des Jahres 2023 wurde die Spendenaktion „CN/NEZ-Leser helfen“ der Tafel in Cuxhaven und dem DRK-Shop in Hemmoor am Oestinger Weg gewidmet. Fast 14.000 Euro an Spenden unserer Leserinnen und Leser sind auf diese Weise für den Zweck der Beschaffung eines Kühlfahrzeug für die Hemmoorer Einrichtung zusammengekommen. Für Dagmar Schneeclaus, die Leiterin des DRK-Shops, ein unverhofftes aber hochwillkommenes Geschenk. Denn das alte Kühlfahrzeug, ein kleiner Kastenwagen, hatte damals nur noch ein Jahr TÜV und kaum Aussicht darauf, noch einmal zugelassen zu werden. 

Nun war die Leseraktion unseres Medienhauses zwar ein Riesenerfolg, für die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs hätten die Mittel aber dennoch nicht gereicht. Die Volksbank Stade-Cuxhaven trug mit ihren Marktgebieten Hemmoor und Cuxhaven-Otterndorf ebenfalls zum Gelingen des Vorhabens bei. 10.000 Euro steuerte sie aus den Reinerträgen des Gewinnsparens bei. Hinzu kommen Mittel aus der Glücksspirale und ein Eigenanteil des DRK. DRK-Geschäftsführer Volker Kamps ist heilfroh,
dass der komfortable Transporter nun auf dem Hof des Familienzentrums steht, denn er wird dringend gebraucht.

„Ein tolles Auto“, freut sich Dagmar Schneeclaus, die mit ihrem 24-köpfigen Team im DRK-Shop etwa 60 bedürftige Familien mit Lebensmitteln versorgt. Zweimal pro Woche fährt das Kühlfahrzeug die Märkte in der Umgebung ab, um überschüssige Lebensmittel einzusammeln. Der Kontakt mit den Marktleitern sei sehr gut, sagt die Shop-Leiterin. Preissteigerungen hätten zwar Einfluss auf die abgegebenen Mengen und auch eigene Aktionen des Lebensmitteleinzelhandels, überschüssige Waren günstig abzugeben, hätten einen gewissen Einfluss auf den Shop. Doch insgesamt funktioniere die Zusammenarbeit mit den Märkten nach wie vor sehr gut. 

Seit 19 Jahren gibt es nun den DRK-Shop in Hemmoor, und wie wichtig er für die Versorgung von Menschen mit sehr kleinem Geldbeutel ist, zeigt die lange Warteliste. Die Nachfrage ist groß. Doch mehr als 60 Familien - hinter denen rund 240 Personen stehen - kann der Shop nicht bewältigen.

Wer im DRK-Shop für einen symbolischen Betrag einkaufen möchte, befindet sich in einer wirtschaftlich schwierigen Situation. Es sind Menschen mit Erwerbsminderungsrente, Bezieher von Bürgergeld oder auch Seniorinnen und Senioren mit sehr kleiner Rente. Gerade den Älteren falle es oft schwer, Hilfe in Anspruch zu nehmen, weiß Dagmar Schneeclaus. Doch hätten sie erst einmal per Berechtigungsschein ihre Kundenkarte, die halbjährlich verlängert werden muss, in der Hand, kämen sie meistens regelmäßig - und nicht nur, um Lebensmittel zu erhalten, sondern oft auch, um soziale Kontakte, an denen es vor allem im Alter oft fehlt, zu pflegen. „Das Zwischenmenschliche ist uns sehr wichtig“, sagt Dagmar Schneeclaus. „Bei uns geht es nicht nur um die Ausgabe von Lebensmitteln. Wir versuchen auch in anderen Lebenslagen zu helfen, wenn wir darum gebeten werden.“ Und das ist es auch, was den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besonders am Herzen liegt. Viele von ihnen sind schon von Anfang an dabei.

Zweimal pro Woche öffnet der Shop, dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr, im
Multifunktionssaal des Familienzentrums.