Meldungen des DRK Cuxhaven/Hadeln

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Ortsverein Osten

Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Osten

Unter dem Tagesordnungspunkt 10 Ehrungen bekamen 2 Mitglieder eine Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft, 11 eine Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft und 9 Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft.

So entstand die Frage: Was war denn los vor 50 Jahren? Aber vor den Ehrungen waren noch einige Programmpunkte abzuarbeiten. Die Jahreshauptversammlung begann mit einem leckeren Frühstücksbuffet für 60 Personen, das die Helferinnen mit viel Liebe zubereitet hatten. Im Anschluss stellten Herbert Welskop und Wolfgang Schlünzen den Bürgerbus Osteliner vor. In Bildform stellten sie die einzelnen Haltestellen vor und berichteten, dass sie im Durchschnitt 75 Fahrgäste am Tag haben. 2023 waren es im ganzen Jahr 15000 Fahrgäste. 1 Fahrt kostet 2 Euro, eine 10er Karte 17,50 Euro. Kinder bis 6 Jahre und Schwerbehinderte fahren kostenlos mit. Von Montag bis Freitag sind 17/18 Fahrer in wechselnden Schichten mit dem Bürgerbus unterwegs, der übrigens die einzige Institution dieser Art im Landkreis Cuxhaven ist. Heinz Mahler, der auch beim Seniorennachmittag plattdeutsche Geschichten zum Besten gibt, las die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes in plattdeutscher Sprache gekonnt vor. Bürgermeister Carsten Hubert überbrachte die Grüße vom Rat und der Verwaltung und lobte das ehrenamtliche Engagement von allen helfenden Händen im Ortsverein. Er kündigte die Unratsammelaktion am 29.3. an sowie den Fährmarkt am 11.5., am 16.8. findet ein Ausflug mit dem SoVD nach Friedrichstadt statt, an dem sich auch der Ortsverein mit seinen Mitgliedern beteiligen kann. Werner Otten vom Präsidium des Kreisverbandes Land Hadeln überbrachte Grüße vom Präsidium. Er lobte die perfekte plattdeutsche Aussprache von Heinz Mahler und hofft auch, dass sie erhalten bleibt. Seinen Dank richtete er an die ehrenamtlichen Mitarbeiter. Zu der neuen Satzung konnte er berichten, dass sie vom Landesamt in Hannover seit 2015 verlangt wird, damit eine gleiche Regelung für alle auf Landesebene besteht. Die Satzung muss mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Gemeinnützigkeit im Einklang stehen. Jeder Verein sollte ein eingetragener Verein sein, da sonst eine persönliche Haftung in Kraft treten könnte. Der DRK Ortsverein Osten ist ein eingetragener Verein. Weiterhin berichtete Herr Otten von der neuen Tagespflege, die am 1.11.24 in Lamstedt ihre Pforten öffnete sowie vom Bau des Altenheims „Am Medembogen“ wo es einige Probleme gibt. Er bedauerte die Übernahme des Rettungsdienstes vom Landkreis nach 75 Jahren DRK und gab die Empfehlung zum Inlands- und Auslandsrückholdienst. Nachdem das Protokoll von Schriftführerin Hilde Kornetzki einstimmig genehmigt wurde, berichtete die 1. Vorsitzende Eike Köser-Fitterer von den Veranstaltungen des vergangenen Jahres, ganz besonders bedankte sie sich bei der 2. Vorsitzenden Petra Wenhold, die mit viel Herzblut und einem guten Helferteam die Seniorennachmittage gestaltet. Ebenso ging ihr Dank an die Bezirksfrauen sowie den vielen Helfern, die auch mit Kuchenspenden die Veranstaltungen möglich machen. 3 Blutspenden fanden im letzten Jahr im Ostelandfesthaus statt. Ab 2025 finden die Blutspendeaktionen wieder im Gemeindehaus statt. Die Ferienpassaktion des letzten Jahres lief sehr gut, es fand wieder eine Fahrt in die Spielscheune Otterndorf mit 23 Kindern statt. Es waren leider einige Kinder, unter anderem aus Osten auf der Warteliste, die zwecks Transport nicht mitfahren konnten. Erstmalig will der DRK-Ortsverein am lebendigen Adventskalender teilnehmen. Petra Wenhold berichtete über die Veranstaltungen mit den Senioren, wie Bingo, Theater in Hüll, Plattdeutsche Geschichten mit Heinz Mahler, Christkindmarkt in Himmelpforten, Spielenachmittag, Singen mit Christa Eggers, Cafébesuch u.a., die alle gut besucht waren. Zu der bestehenden Fahrergruppe, die durch Jens Wenhold und Renate Lorenzen ergänzt wurde, werden noch zusätzliche Fahrer gesucht, die die Senioren zu den Veranstaltungen fahren. Der Kassenbericht, den die Schatzmeisterin Meike Buhrfeind verlas, ergab einen guten Kassenbestand. Die Kassenprüfung, die durch Karin Hinders und Sabine Fischer stattfand, ergab eine ordentliche Kassenführung. Somit wurden der Vorstand und die Schatzmeisterin einstimmig entlastet. Die zahlreichen Ehrungen nahm Werner Otten vor. Es wurden geehrt für 60 Jahre: Gisela Ahl und Irmgard Fischer. Für 50 Jahre wurden geehrt: Lisa Ahrendt, Marlene Buck, Monika Gruschka, Marion Harms, Gisela Hein, Karin Hüsken, Gerda Köhler, Hilde König, Renate Lorenzen, Elisabeth Meyer, Irmgard Patjens. Für 25 Jahre wurden geehrt: Gabi Bergander, Monika Brockmann, Nina Göpel, Tina Beier, Margret Fiske, Brigitta Mahler, Elisabeth Schlichting, Inge Schlobohm, Anneliese Schwenkkros. Die neue Satzung wurde einstimmig von der Versammlung genehmigt. Für die ausscheidende Kassenprüferin Karin Hinders wurde Monika Gruschka gewählt. Der stellvertretende Vorsitzende Joachim Barbrack vom Seniorenbeirat in Hemmoor berichtete, dass ehrenamtlich tätige Menschen gesucht werden, die nicht in der Öffentlichkeit stehen. Jede Kommune kann Personen vorschlagen, die eine Ehrung verdient haben, sie wird in der Hapag-Halle in Cuxhaven vorgenommen.