Meldungen des DRK Cuxhaven/Hadeln

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Ortsverein Armstorf

Plattdeutscher Nachmittag in Armstorf

Der im Jahre 2023 neugewählte Börde-Seniorenbeirat Lamstedt hat es sich zur Aufgabe gemacht für die Belange der älteren Generation in der Region einzutreten.

Auf dem Veranstaltungsplan stand unter anderem ein gemeinsamer Nachmittag, an dem sich alle Dörfer der Börde beteiligen konnten. Vor vielen Jahren gab es schon diese besondere Art sich in Lamstedt in der Bördehalle zu treffen. „Diese alte Tradition soll wiederaufleben“, erklärte der 1. Vorsitzende Werner Krause und setzte sich mit seinem Vorstand und den 1. Vorsitzenden des örtlichen DRK- Ortsvereins zusammen. Die Auftaktveranstaltung fand im Jugendzentrum Armstorf statt. Zusammen mit dem örtlichen DRK-Ortsverein wurde die Logistik ausgearbeitet. In den einzelnen Dörfern der Börde gab es Ansprechpartner, die die Anmeldungen für die Feier entgegennahmen. Der Nachmittag lief unter dem Motto „Wi schnackt platt“ und fand großen Anklang bei der Dorfbevölkerung. Der DRK-Vorstand aus Armstorf übernahm die Programmgestaltung für den Nachmittag. Der armstorfer Bürgermeister Heino Klintworth brachte es in seiner Ansprache auf den Punkt. „Worüm schöd de Lüd inne Dörber allein sitten, in ein Gemeinschaft is dat feel better.“ und begrüßte 180 Gäste. Den musikalischen Rahmen übernahm zum einen die armstorfer „Überraschungsgruppe“, die sich aus ehemaligen Chorsängerinnen und der „Halben Lunge“ zusammensetzte. Matina Miesner leitete die Stimmungsgruppe. Ein weiterer klangvoller Höhepunkt war der Auftritt der Chordamen der Musikschule an der Oste aus Lamstedt, den Evelyn Steffens dirigierte. Unter der Choreografie von Anna-Kathrin Hölling tanzten die Kinder des JRK-Armstorf auf der Bühne und begeisterten die Zuschauer. Abgerundet wurde der Börde-Seniorennachmittag mit der Darbietung der Line-Dance-Gruppe, die von Sabine Steffens geführt wird. Zwischendurch las Hilde Steffens plattdeutsche Geschichten vor, die für viel Stimmung sorgten.