Die Vorsitzende Angela Knett konnte neben den Mitgliedern auch den stv. Bürgermeister Wolfgang Lunden, den Ortsbrandmeister Marco Lunden sowie die stv. Präsidentin des DRK-Kreisverbandes Land Hadeln, Renate Stolter begrüßen.
In ihrem Bericht blickte die Vorsitzende auf die letzten Jahre zurück und berichtete über durchgeführte Veranstaltungen ab dem Jahr 2019 sowie die dann immer zunehmenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. So konnte z. B. das Frühlingsfest mit 100 Gästen zuletzt im März 2020 organisiert werden und man hofft auf die Durchführung des Weihnachtsfestes im Dezember diesen Jahres. Auch die monatlichen Treffen zum Klönschnack bei Kaffee und Kuchen sowie die Damen der Seniorengymnastikgruppen mussten ihre Aktivitäten vorübergehend einstellen und werden nun aber wieder starten.
Da auch die Mitgliederversammlungen ab 2020 nicht durchgeführt werden konnten, hatte der Vorstand alle Mitglieder mit einem Ostergruß und einer kleinen Schokolade bedacht. Seitens der Mitglieder kamen überraschte und erfreute Rückmeldungen.
Die Gemeindemitglieder ab 80 Jahren sowie Ehejubilare zur Goldenen, Diamantenen oder gar Eisernen Hochzeit konnten sich 2019 und teils 2020 noch über die persönlichen Glückwünsche seitens des DRKs freuen. Im Laufe des Jahres 2020 durften die Glückwünsche und Präsente nur noch an der Haustür und mit Abstand abgegeben werden.
Zusammen mit den Vertretern der Kirche und dem Gemeinderat war es zunächst angedacht, dass man sich mit allen Jubilaren nachträglich zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag trifft. Da jedoch kein Ende der Pandemie in Sicht war, entschied man sich den Jubilaren nachträglich die Präsente zusammen in einer gemeinsamen Geschenketüte zukommen zu lassen.
Zu Weihnachten packten die Damen des Vorstandes weiterhin, wie jedes Jahr, Päckchen mit einem weihnachtlichen Gruß an die über 80-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner.
Trotz der ab März 2020 anhaltenden Corona-Pandemie hatte der DRK Ortsverein Steinau zusammen mit dem DRK OV Odisheim die alljährlichen vier Blutspendetermine durchgeführt. Gerade zu Beginn der Pandemie waren die DRK Ortsvereine aufgerufen, die Blutspendetermine durchzuführen. Je zwei Termine im Jahr fanden im Gasthaus Voltmann in Altbachenbruch und im Dorfzentrum in Odisheim statt. Im Durchschnitt waren stets 60 freiwillige Spender, darunter auch immer wieder Erstspender vor Ort.
Bereitschaftsleiter Bernd von Holten berichtete über 14 aktive Mitglieder, die stets einsatzbereit sind und wie immer ihren Dienst mit vielen Stunden in der DRK-Bereitschaft geleistet haben. Ein Dank ging auch an die Freiwilligen Feuerwehr Steinau für die gute Zusammenarbeit. Aus den Reihen der aktiven Bereitschaftsmitglieder konnte Pia Seipke ihre Ausbildung als Rettungssanitäterin und Jurina Seipke ihre Ausbildung zur Erste-Hilfe Ausbilderin abschließen.
Nach den verschiedenen Jahresberichten ging es um die Wahl des Vorstandes. Aufgrund der Pandemie standen nun für alle Ämter die Wahlen an. Erfreulicherweise wurde jedes Amt mit einer Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig von der Versammlung gewählt. So konnte der alte Vorstand erneut wie folgt besetzt werden: Vorsitzende Angela Knett, stv. Vorsitzende Renate Borchers, Schatzmeisterin Beate Struck sowie die Beisitzer Ina Kunde, Marita Kunde, Brigitte Lunden, Verena Lunden, Renate Wörmke, Brigitte Esselborn und Bernd von Holten.
Die stv. Präsidentin des DRK-Kreisverbandes Land Hadeln, Renate Stolter, freute sich über die Wiederbesetzung der ehrenamtlichen Ämter und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Sie lobte die zahlreich durchgeführten Veranstaltungen des DRK-Ortsvereis Steinau und bedankte sich für die stete Einsatzbereitschaft.
Der stv. Bürgermeister Wolfgang Lunden freute sich ebenfalls, dass alle Ehrenämter sofort wieder besetzt werden konnten. Er sprach ein großes Dankeschön für die geleisteten Stunden aus und betonte die hohe Anerkennung für die Ausübung des Ehrenamtes.
Weiterhin berichtete er unter anderem über die Planungen des Dorffestes, welches im Sommer zusammen mit dem 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Steinau durchgeführt werden soll. Der DRK-Ortsverein hat sich hierzu bereits für die Organisation des Kaffee und Kuchenbuffets bereit erklärt.
Anschließend nahm Renate Stolter zusammen mit Angela Knett die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im DRK OV Steinau vor und verlas die Urkunden.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Anneliese Prill, Beate Hermanns, Christa Wendt, Silke Griemsmann, Helene Offermann, Insa Krönk und Gerda Mangels geehrt und mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Über die langjährige Mitgliedschaft von 40 Jahren konnte sich Gerda Hoppe, Günter Tiedemann, Leni Döscher, Ria Staffeldt, Gerda Schmarje, Ingrid Heins und Hilfe Steffens freuen. Eine besondere Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft konnte Berta Frey persönlich entgegennehmen und mit einer goldenen Brosche geehrt werden. Für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Arbeitskreis Vorstand wurden Ina Kunde und Brigitte Lunden sowie Beate Strunk für 5 Jahre mit einer Schleife ausgezeichnet. Bernd von Holten wurde für seine 25-jährige Vorstandsarbeit geehrt. Weitere Auszeichnungen wurden an die Bezirksdamen Renate Borchers und Beate Strunk vergeben, welche ihr Ehrenamt seit 20 und 5 Jahren verrichten. Bei der aktiven Bereitschaftsgruppe des DRK konnten Pia Seipke, Jurina Seipke und Carina Glandorf die Glückwünsche für 5 Jahre entgegennehmen. Für 20 Jahre wurde Linda Griemsmann mit einer Auszeichnungsborte geehrt. Alle Geehrten erhielten zum Dank eine Urkunde und eine frühlingshaft bepflanzte Blumenschale.
Sodann stellte sich die neue Ehrenamtskoordinatorin Nicole Rüsch vor und überbrachte auch herzliche Grüße von Ihrer Kollegin Larissa Klatt. Zusammen wollen sie sich um die Ortsvereine kümmern und ihnen unterstützend zur Seite stehen. Sie bedankte sich für die stete Einsatzbereitschaft und trug am Ende eine heitere Geschichte zum Schmunzeln vor.
Zum Schluss wurde die diesjährige Tagesfahrt vorgestellt, welche am 06. August nach Ratzeburg gehen soll. Für den Ausflug inklusive Sommerbuffet sowie einem Kaffeetrinken während einer Schifffahrt auf den Möllner Seen, nehmen Marita und Ina Kunde die Anmeldungen entgegen.
Die Vorsitzende Angela Knett bedankte sich am Ende der Versammlung bei allen Anwesenden für ihr Kommen, beim gesamten Vorstand sowie bei der DRK Bereitschaftsgruppe für die stets gute Zusammenarbeit.