Meldungen des DRK Cuxhaven/Hadeln

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Tagespflege Cadenberge

Ohne Energiezufuhr läuft gar nichts!

Die Gäste der Tagespflege Cadenberge kümmern sich um ihre eigene Energie, mit dem Eigenanbau von Gemüsen und Kräutern sowie Obststräuchern und - bäumen im eigenen Garten.

Denn frisches Gemüse, Kräuter und Früchte bringen Abwechslung in den Speiseplan und verwöhnen den Gaumen unserer Gäste. Schon im letzten Jahr wurden für die Tagespflege Cadenberge drei kleine Hochbeete angeschafft. Hier sorgen die Tagespflege-Gäste für ihr eigenes Wohl und die Versorgung mit schmackhaften Kräutern und Gemüse. Sobald die Witterung es zulässt, wird die Erde in den Beeten vorbereitet mit etwas Energie (Dünger) versehen und das Saatgut eingebracht. Der Wachstumsprozess wird genauestens beobachtet und die Pflänzchen werden gepflegt.

Wenn dann die Ernte ansteht, ist man stolz auf selbstgezogenes Gemüse und Kräuter. Die frisch in der Küche zubereiteten Speisen werden während der Erntezeit stets gerne mit diesen Kräutern abgeschmeckt und dekoriert. Selbstgezogene knackige Radieschen werden bewundert und beim Frühstück mit Genuss verspeist.

Die Ernte der Beerensträucher steht jetzt an und es wird über gute Marmeladen Rezepte diskutiert, die man kochen will. Die Sorte des alten Apfelbaums im Garten ist leider nicht bekannt, jedoch wird auch hier bereits gemeinsam darüber nachgedacht, wie die Äpfel in diesem Jahr verarbeitet werden können. Apfelmus mit Reibekuchen oder einen Apfelkuchen vom Blech, das sind die ersten Ideen – und für die Vorweihnachtszeit wurde bereits ein leckerer Bratapfel mit Vanille Soße eingeplant.

Die Gäste in der Tagespflege sind mit Eifer dabei. Das eigenhändige Säen, Pflanzen, Gießen, Pflegen und anschließende Genießen macht Spaß und sie sind Stolz auf ihre Leistung. Ihre Energielieferanten produzieren sie selber und sparen gleichzeitig an der Energie, die an anderer Stelle für Lieferung und Transport aufgewendet werden müssten.