Meldungen des DRK Cuxhaven/Hadeln

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Hort Otterndorf

Hort Otterndorf zieht ins Übergangsquartier

Am 11. März 2022 war der große Tag gekommen. Der lang ersehnte Umzug des Otterndorfer Hortes stand an.

Der Tag, auf den die Kinder und Erzieher*innen sich so lange gefreut hatten, war gekommen.

Das Übergangsquartier in der alten Bibliothek war endlich bezugsfertig, alle Kisten waren gepackt und morgens um 07.00 Uhr rollten die Möbelwagen an.

Aber warum eigentlich Übergangsquartier?

Da die Otterndorfer Grundschule umfangreich saniert und erweitert wird, musste der Hort leider ausziehen. Die alten Horträume wurden abgerissen, dort entsteht zurzeit die neue Mensa der Grundschule, die auch der Hort bei Wiedereinzug nutzen wird.

Es werden in der Grundschule neue Räumlichkeiten für den Hort entstehen. Die Sanierung der Räume ist im letzten Bauabschnitt vorgesehen. Solange diese Räumlichkeiten noch nicht fertig sind, befindet sich der Hort im Übergangsquartier in der alten Bibliothek in der Schleusenstraße.

Zwei große Umzugswagen räumten die Umzugshelfer ziemlich schnell aus. Die Horträume füllten sich mit neuen und alten Möbeln, die nun fast ein Jahr lang eingelagert wurden. Auch zahlreiche Kisten stapelten sich in den neuen Räumlichkeiten.

So begann das große Möbelrücken und Auspacken. Die Erzieher*innen des Hortes gaben sich große Mühe, alles schön für die Kinder herzurichten und auszupacken.

Um für die Eltern eine verlässliche Betreuung anzubieten, wurde der Hort an diesem Tag nicht geschlossen. Der Umzug fand morgens statt und es wurde nachmittags mit den Kindern ein letzter Tag in den Seelandhallen verbracht.

Als die Kinder aus der Schule kamen, waren sie ganz aufgeregt. Sie wollten endlich wissen wie der neue Hort aussehen wird. Zunächst stand aber erst einmal die letzte Busfahrt in die Seelandhallen an. Die Kinder bedankten sich nochmal bei unserem lieben Busfahrer Thorsten, der uns fast ein Jahr lang täglich mit guter Laune gefahren hat.

Es gab ein letztes Mittagessen in den Seelandhallen und die Räumlichkeiten wurden nochmal ausgenutzt. Im Laufe des Nachmittages hatten die Kinder die Möglichkeit die letzten Kleinigkeiten mit in den neuen Hort zu bringen und diesen das erste Mal zu erkunden. Die Kinder nahmen diese Möglichkeit mit Vergnügen wahr.

Mit „Wow, ist das toll hier!“ und „Wie cool ist das denn!“ gaben die Kinder ihrer Begeisterung spontan Ausdruck. So halfen sie die letzten Sachen des Umzuges zu bewerkstelligen.

Einige werden die alte Bibliothek noch kennen, die sich im ersten Stockwerk des Gebäudes befunden hat. Aus der großen Bibliothek wurden drei Räume für die Hortkinder. Einer von ihnen kann mithilfe einer mobilen Wand in zwei Räume unterteilt werden.

Ein Klassenraum im Untergeschoss wurde zur Küche umgebaut, es entstanden Toiletten und das Gebäude ist von innen kaum wiederzuerkennen. Besonders angetan hat es den Kindern der neue Bewegungsraum mit all den Spielsachen, auf die sie ein Jahr lang verzichten mussten. Es kann wieder ordentlich getobt werden und mit den geliebten Bauklötzen können die Kinder nun endlich wieder ihre Höhlen und Schlösser bauen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Aber auch die anderen Räumlichkeiten fanden die Kinder auf Anhieb spitze. Zum einen gibt es nun einen großen Spieleraum. Hier können die Kinder nun in Ruhe einige Gesellschaftsspiele spielen, aber auch Lego und Playmobil haben hier ihren Platz gefunden. Dann gibt es neben dem Spiele- und Bewegungsraum aber auch noch einen Kreativraum, in dem die Kinder gerne verweilen. Zusätzlich haben die Kinder noch einen kleinen Extraraum, den sie als „Kinderbüro“ getauft haben. Hier haben sie die Möglichkeit sich zurückzuziehen und auch mal ohne Erwachsenen quatschen zu können.

Als Außengelände steht den Hortkindern nun der große Schulhof der weiterführenden Schule zur Verfügung. Hier haben sie genügend Platz sich auszutoben und  zu spielen. Besonders über die drei großen Kettcars, mit denen sie nun endlich wieder fahren können, freuen die Hortkinder sich besonders.

Auch die Eltern freuen sich darüber, dass der Hort nun wieder zentral in der Otterndorfer Stadt liegt. Die umliegende Umgebung kann wieder problemlos genutzt werden. So liegt das Schwimmbad in unmittelbarer Nähe, aber auch einige Spielplätze wurden von den Kindern schon besucht.

Zwar sind bis heute nicht alle Bauarbeiten abgeschlossen, aber es fühlen sich schon alle sehr wohl im neuen Hort.