Meldungen des DRK Cuxhaven/Hadeln

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung

Defibrillatoren: Lebensretter in Notfällen – Jeder kann helfen!

In Notfällen zählt jede Sekunde. Besonders bei einem Herzstillstand ist schnelles Handeln entscheidend, um das Leben eines Menschen zu retten.

Hier kommen Defibrillatoren ins Spiel – Geräte, die in solchen kritischen Situationen helfen können. Aber wie wichtig ist ein Defibrillator wirklich, und welche Rolle spielt die Erste Hilfe?

Jeder Mensch, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand, kann von einem plötzlichen Herzstillstand betroffen sein. In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 100.000 Menschen einen Herzstillstand außerhalb von Krankenhäusern. Ohne schnelle Hilfe sinken die Überlebenschancen mit jeder verstrichenen Minute. Und genau hier kommt der Defibrillator – auch AED (Automatisierter Externer Defibrillator) genannt – ins Spiel. Diese Geräte sind mittlerweile an vielen öffentlichen Orten wie Schulen, Sportstätten und Einkaufszentren zu finden. Sie sind einfach zu bedienen und können im Ernstfall Leben retten. Der AED analysiert den Herzrhythmus und gibt klare, verständliche Anweisungen, ob ein Schock notwendig ist. Im Notfall kann jeder von uns damit umgehen.

Doch ein Defibrillator allein reicht nicht aus. Die Erste Hilfe ist ebenso wichtig. Jeder sollte die Grundlagen der Ersten Hilfe kennen, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können. Dazu gehört das Erkennen von Notfällen, das Alarmieren der Rettungsdienste und das Durchführen von Wiederbelebungsmaßnahmen wie „Prüfen-Rufen-Drücken“.

 

Die Kombination aus schnellem Handeln, Erste-Hilfe-Maßnahmen und dem Einsatz eines Defibrillators kann die Überlebenschancen erheblich erhöhen. Deshalb ist es wichtig, dass mehr Menschen in Erster Hilfe geschult werden und dass Defibrillatoren in der Öffentlichkeit zugänglich sind.

Das Deutsche Rote Kreuz Cuxhaven/Hadeln ermöglicht es Ihnen. Wir bieten Erste-Hilfe-Ausbildungen an, bei denen der Umgang mit dem AED ein fester Bestandteil ist. In speziellen Kurz-Kursen, wie dem „Erste Hilfe Fit“, vermitteln wir Ihnen praxisnah, wie Sie im Notfall richtig handeln. Zudem stellt das DRK in unserer Region 4 öffentlich zugängliche AEDs zur Verfügung, die im Ernstfall helfen können (siehe unten).

In einer Welt, in der wir füreinander Verantwortung tragen, ist es von größter Bedeutung, sich mit den Themen Erste Hilfe und Defibrillatoren auseinanderzusetzen. Denn in dem entscheidenden Moment kann jeder von uns das Leben eines anderen retten, sein auch Sie vorbereitet!

Für mehr Informationen zum Thema AED wenden Sie sich bitte an Wolfgang Steiner unter Tel.: 0171 6262778 oder für Erste Hilfe Kursbuchungen an Marion Imeri unter Tel.: 04751 990912.

Unsere AED-Standorte:

  • DRK Geschäftsstelle (Am Großen Specken 14, 21762 Otterndorf)
  • Familienzentrum Hemmoor (Oestinger Weg 19, 21745 Hemmoor)
  • Tagespflege Cadenberge (Ahornweg 11, 21781 Cadenberge)
  • Tagespflege Cuxhaven (Meyerstr. 47, 27472 Cuxhaven)