Meldungen des DRK Cuxhaven/Hadeln

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Ortsverein Cadenberge

Blutspende im Ortsverein Lamstedt

Den ehrenamtlichen Helfern des DRK-Ortsvereins Lamstedt und den Mitgliedern der beiden Teams des DRK-Blutspendedienstes war keine Ruhepause gegönnt

Vier Stunden lang strömten 227 Männer und Frauen, darunter zwölf Neulinge, in die Bördehalle, um sich 500 Milliliter ihres wertvollen Lebenselixiers „abzapfen“ zu lassen. „Das Angebot des DRK, mit der Blutspende einen kostenfreien Antikörpertest anzubieten, hat gefruchtet“, stellte die stellvertretende Vorsitzende Erika Tenschert erfreut fest. Wohl 98 bis 98 Prozent der Freiwilligen hätten das Angebot angenommen. „Einige der Erstspender nahmen vor allem wegen der Antikörpertestung diesen Termin wahr.“ Bei einigen der zahlreichen Mehrfachspender bedankte sich der Ortsverein mit Präsenten. Dieter Hannebacher (Abbenseth) trat die Rückreise in die Südbörde mit einem Präsentkorb an; er spendete zum 130. Mal. Günter Kaul (Lamstedt) hat die 95 in seinem Spenderpass stehen, während sich Uwe Steffens (Hackemühlen) zum 90. Mal auf die Liege legte. Frank Leddin (Hollen) kam auf die 85., Frank Monsees (Mehedorf) auf die 80. Spende. Der Ebersdorf Klaus Brandt ließ sich zum 70. Mal Blut abnehmen. Für Holger Möller (Nindorf) und Jan Springer (Lamstedt) war es der 60. Termin. Über eine Anerkennung für die 45. Spende freuten sich Thomas Hadeler (Hackemühlen), Inken Grantz (Lamstedt) und Dirk Böhm (Armstorf). Thomas Jantzen (Lamstedt) ging zum 40. Mal, Christian Bornemann (Lamstedt) und Marcus Söhl (Nindorf) zum 30. Mal zum Aderlass. Mit der Ehrennadel für die 25. Spende wurden Susanne Bardenhagen (Osten) und Manfred Tiedemann (Lamstedt) ausgezeichnet. Und immer noch eine Folge des COVID-19-Virus: Die Großküche der Bördehalle, in der üblicherweise die Lamstedter Rotkreuzlerinnen ein abwechslungsreiches kalt-warmes Büffet auf den Tisch zaubern, blieb wiederum kalt. Für jeden Spender gab es stattdessen ein Lunchpaket. Für den nächsten Termin am 20. Juli erhoffen sich die Organisatoren „Normalität“. Dann sollen leckere Nackensteaks und deftige Bratwürste vom Grill angeboten werden.