Mobile Impfteams seit Jahresbeginn im Einsatz

Die mobilen Impfteams sind Teil des Corona-Impfzentrums Cuxhaven. Über das Impfzentrum laufen die Terminvergabe und die Verteilung des Impfstoffes. Das DRK Cuxhaven/ Hadeln kann mit Hilfe von sehr engagierten und motivierten Beschäftigten aus allen hauptamtlichen Bereichen sowie Frau Gerdts und Herrn Dr. Gerdts zwei mobile Impfteams stellen. Zu Beginn hatten sie den Auftrag, die Bewohner und Angestellten von stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen mit Impfstoff zu versorgen.
Der Ablauf stellt sich folgendermaßen dar: Das Team, bestehend aus Impfarzt/Impfärztin, den Impfberechtigten, der Verwaltung und einem Fahrer, sammelt sich vor der Einrichtung. Zu Beginn wird jedes Teammitglied mit einem Antigen-Schnelltest auf das Corona-Virus getestet. Sicherheit geht vor! Anschließend kleidet sich jedes Teammitglied mit der persönlichen Schutzausrüstung ein. Das bedeutet: Haarnetz, Schutzbrille/Visier, FFP2-Maske, Schutzkittel und Handschuhe. Im Vorfeld haben die Verantwortlichen vor Ort Räumlichkeiten in ihrer Einrichtung für das mobile Impfteam vorbereitet.
Gestartet wurde mit den mobilen Impfungen am 4. Januar 2021und aktuell befinden sich die Teams mit dem 2. Durchgang auf der Zielgeraden. Die Dienstzeiten der mobilen Impfteams erstrecken sich teilweise vom Vormittag bis in den späten Abend. Dies ändert nichts an der Motivation aller Beteiligten. Mit jedem Termin, an dem die Teams unterwegs sind, werden weitere Personen vor dem Corona-Virus geschützt – das spornt alle an. Erleichterung und Dankbarkeit sind nach jeder einzelnen Impfung bei den Impflingen und den Einrichtungen deutlich zu spüren.
Vorab wurden alle Einrichtungen besucht und ihnen das Konzept der mobilen Impfung erläutert, denn die aktive Unterstützung durch die Einrichtungsleitung und das Personal vor Ort ist Terminen unabdingbar. Bei den Impfungen erfolgte dann eine prima Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern und den Einrichtungen.
Nun kann die Erfahrung aus den Impfungen in den Alten- und Pflegeeinrichtungen genutzt werden, um die dezentralen Impfungen in den Gemeinden durchzuführen. In Zusammenarbeit mit dem Impfzentrum und den Gemeinden ist es möglich, den Impfstoff dezentral zu verteilen.

Aktuelles | ||
---|---|---|
Hausnotruf mobil Gerda Hankowetz | 05.03.2021 | |
Auch außerhalb der eigenen vier Wände im Bedarfsfall unkompliziert, verlässlich und schnell Hilfe herbeirufen zu können, wird dem Wunsch nach mobiler Sicherheit gerecht, den viele Menschen im Cuxland haben. [...] |
||
OV Altenwalde Blutspende | 04.03.2021 | |
Wieder hohe Anzahl an Blutspendern in Altenwalde. [...] |
||
Erster Geburtstag in der Villa up Diek | 03.03.2021 | |
Unsere Bewohnerin Frau Hoßmann feierte am 22. Dezember ihren Jahrestag in ihrem neuen Zuhause und war somit das erste Geburtstagskind in der kürzlich fertiggestellten »Villa up Diek« in Otterndorf. [...] |
||
OV Altenbruch Blutspende | 02.03.2021 | |
Corona, die AHA-Regeln und die Blutspende sind zurzeit eng miteinander verbunden. [...] |
||
FAZ Hemmoor Blutspende | 02.03.2021 | |
116 Blutspender kamen ins Familienzentrum zum Aderlass. [...] |


- Startseite
- Über DRK Cuxhaven/Hadeln
- Termine
- COVID-19 : Informationen zum Corona-Virus SARS-CoV-2
- Ehrenamtliche Bereiche
- Erste Hilfe Ausbildung
- Kindertagesstätten
- Jugendhilfestationen
-
Seniorenheime
(Stationäre Pflege) -
Sozialstationen
(Ambulante Pflege) -
Tagespflege
(Teilstationäre Pflege) - Hausnotruf
- Menüservice
- Mittagstischangebote
- Rettungsdienst und Krankentransport
- Familienzentrum Hemmoor
- DRK-Shop
- Koordinierungsstelle Flüchtlingswesen
- Über uns
- Bildergalerie
- Bauvorhaben
- "Wir vom DRK" online
- Aushangpflichtige Arbeitsgesetze
